Heusteigmusikanten und Häckl Buam: Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Illerbeuren

Am Sonntag, dem 13. Juli wird im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren beim „Tag der Volksmusik“ wieder im ganzen Museumsgelände musiziert, gesungen, getanzt – und die bayerische Volksmusik in all ihren Facetten gefeiert.

Schwabens größter Musikantentreff
Ob Allgäuer Glücksmoment, BrassExpress oder Obergünzburger Pfutzger: Viele von ihnen kommen schon seit Jahren, andere sind zum ersten Mal dabei. Beim Tag der Volksmusik treffen Musikanten, Combos und Tanzgruppen aus ganz Schwaben zusammen, um zu musizieren, sich zu vernetzen und das Museum zum Klingen zu bringen. Über 30 Musik- und Tanzgruppen haben sich heuer zum beliebten „Tag der Volksmusik“ angemeldet, insgesamt beinahe 200 Musikanten. Am 13. Juli wird daher das gesamte Gelände des Freilichtmuseums von Musik erfüllt sein. Ob unter freiem Himmel oder in den historischen Bauernstuben, überall wird musiziert. Zusätzlich werden auf zwei Bühnen schwäbische Volkstänze vorgeführt. Hoch her geht es im Salettle der Kegelbahn bei der Torfwirtschaft: Hier spielt der Allgäu-Bairische Duranand auf und lädt zum offenen Tanzen ein. Den Weg durch das weitläufige Gelände können große und kleine Besucher mit Hilfe der Pferdekutsche überbrücken, die vom alten Museumsdorf bis hinter zur Torfwirtschaft fährt.
Die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben ist mit einer kleinen Ausstellung „Zart besaitet“ vor Ort und informiert zu Instrumenten und schwäbischem Liedgut. Auf der Bühne im alten Museumsdorf zeigen die Harmonikaschüler von Andrea Lerpscher ihr Können, passend dazu werden Noten angeboten.
Handgemachte Filzprodukte von der Allgäuer Wollmanufaktur, Lederarbeiten von Sattlerin Marlies Bek und hochwertige Secondhand-Trachten von Martina Schütz laden zum Stöbern ein. Für Kinder gibt es verschiedene Mitmachangebote wie Zirbenhobeln, Holunderflötenbasteln und einen Kletterbaum, außerdem gemeinsames Singen und Tanzen nach schwäbischem Liedgut.

Der „Tag der Volksmusik“ beginnt um 11 Uhr, das Museum ist ab 10 Uhr geöffnet. Schlusspunkt bildet ein gemeinsames Abschlusssingen mit Christoph Lambertz von der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben um 16:30 Uhr.
Das Musikfest wird von der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben zusammen mit dem Freilichtmuseum Illerbeuren organisiert und durchgeführt.

Weitere Informationen unter  www.freilichtmuseum-illerbeuren.de
Bilder: Tanja Kutter/Freilichtmuseum Illerbeuren

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren/Tanja Kutter
Zurück zur Übersicht

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Hier geht's zu unserer Besucherumfrage

Hier geht's zum Ideenwettbewerb

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme :-)