Mit zwei Projekten und zwei musealen Angeboten aus der Museumspädagogik beteiligt sich das Museum am Großprojekt COURAGE, einem durch die EU geförderten Projekt zum Thema „Demokratische Werte – gestern, heute und morgen“.
Erstes Teilprojekt
Museum trifft Theater: Kunst im freien Raum
Das Landestheater Schwaben und das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren planen in enger Kooperation ein spartenübergreifendes Projekt mit dem Thema: „Freiheit von damals bis heute – 500 Jahre Freiheitsrechte“. Gemeinsam wird eine darstellende Präsentation erarbeitet, die von professionellen Schauspieler*innen dargeboten wird. Die Inszenierung selbst wird ebenfalls von professioneller Regie und Ausstattung gestaltet. Das Gelände des Freilichtmuseums bietet vor historischer Kulisse die idealen Voraussetzungen, das Freiheitsthema für die Region Schwaben auf besondere Weise räumlich zu verorten. Beide Institutionen erschaffen mit ihrer Verbindung ein Projekt der interdisziplinären kulturellen Vernetzung für Jung und Alt.
Zweites Teilprojekt
Living History: „Die Zeit vor den Bauernkriegen“
Vom 27.-29. Juni sind die Frundsbergschützen aus Mindelheim im Museum zu Gast und repäsentieren mit ihrem Lagerleben das alltägliche Leben der einfachen Bevölkerung um 1525. Die Vereinsmitglieder zeigen anhand des Lagerlebens, wie man sich damals kleidete, auf offenem Feuer kochte, seinem Handwerk nachging und sich mit Musik und Tanz die Zeit vertrieb. Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und in das Leben der Bauern um 1525 einzutauchen.
Dazu belebt der Heimatdienst Illertal e. V. das alte Museumsdorf mit Vorführungen des Dreschens, Flachsbrechens oder Sensendengelns. Außerdem wird ein kurzes Theaterstück aufgeführt: "1525: Freyheit oder Tod. Die 12 Bauernartikel zu Beuren".