Unsichtbares sichtbar machen
Unverwüstlich, still und mit Hingabe leisteten Frauen ihren Beitrag in der Geschichte. Waren zuverlässige Kräfte in Häusern, Höfen, Arbeitsplätzen und Klassenzimmern. Oft übersehen, manchmal bewusst in den Hintergrund gedrängt und aufgrund gesellschaftlicher Konventionen benachteiligt.
Da gibt es Frauen, die als „mithelfende Familienmitglieder“ ganz selbstverständlich im Betrieb des Vaters oder Geschäft des Mannes arbeiteten, die trotz Berufstätigkeit des Ehemannes einer zusätzlichen Erwerbsarbeit nachgingen, die aufgrund von gesellschaftlichen Zwängen in Abhängigkeit leben mussten und fremde statt eigene Kinder großzogen, aber auch Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem neuen Selbstbewusstsein auftraten, ihre Möglichkeiten nutzten und trotzdem noch mit alten Vorurteilen kämpfen mussten.
Wir möchten die Geschichten dieser Frauen sichtbar machen, und zeigen, welch erheblichen, aber gern übersehenen Anteil Frauen zu Familienleben, Geselligkeit und wirtschaftlichem Erfolg beitrugen.