Fachwerk zum Anfassen
Von der primitiven Überdachung bis hin zur luxuriösen Architektur - die Geschichte des Hausbaus ist eine Geschichte der Menschheit. Immer neue Konstruktionen wurden entdeckt, angewendet und verfeinert. Das Wissen um die statischen Gesetzmäßigkeiten entwickelte sich, und das Vorhandensein von Materialien wie Holz, Lehm oder Stein, je nach Standort, machte die Menschen erfinderisch.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Bauweisen, wie sie hierzulande bis ins 20. Jahrhundert üblich waren, kennen.
Programmablauf:
- Begrüßung und allgemeine Information zum Museum
- gruppenweise Erkundungen beim Grieshof, Zehentstadel, Kornspeicher, Pfarrstadel und Uttenhof
- praktische Durchführung der Konstruktionen an großen Modellen in Gruppen in der Baugruppe Mittelschwaben