Köstliche Konservierung
Wie hat man früher Lebensmittel haltbar gemacht? Die Teilnehmer probieren es mit Äpfeln aus und nehmen ihre selbst gemachten Leckereien mit nach Hause. Dabei lernt man verschiedene Methoden der Konservierung kennen und erfährt, wie köstlich und wie kostbar Nahrungsmittel sein können.
Programmablauf:
- Begrüßung und Einführung in das Museum
- Was gibt es für Obstbaumsorten? Wann wird geerntet? Was wird aus dem Obst gemacht und wie wird es haltbar? Blick in den Vorratsschrank mit Führung durch den Grieshof und die Dauerausstellung
- Vorstellung verschiedener Konservierungsmethoden - Welche sind bekannt?
- Praxis: Verarbeitung der Apfelernte in Form von Apfelsaft, Dörräpfeln, Apfelgelee
- gemeinsam probieren
- abschließend: abspülen und aufräumen
- Abschlussgespräch