Seife
herstellen

Hausgemachte Seife

Zu Beginn des Workshops erfahrt ihr Wissenswertes über die geschichtliche Entwicklung der uralten Kulturtechnik des Seifesiedens.

Anschließend erfolgen wichtige Sicherheitseinweisungen. Der Theorieteil bietet einen Überblick über verschiedene Rohstoffe, Materialen und Arbeitsmaterialien, bevor es an die praktische Herstellung von Naturseifen geht.

Ihr stellt mehrere Seifen im sogenannten Kaltverfahren aus verschiedenen natürlichen pflegenden Ölen und Fetten her. Hier kann kreativ mit Farben und ätherischen Ölen experimentiert werden. Kleine Tipps und Tricks, Rezepte und sonstige Unterlagen runden das Programm ab.

Anmeldung unter museumspaedagogik@bauernhofmuseum.de

Termin: 18.11.2023

Kursleitung: Angelika Diepolder

Treffpunkt: 10 Uhr an der Museumskasse

Kursgebühr: 55 Euro

Dauer: ca. 3 Stunden, mit Brotzeitpause (Ende ca. 13 Uhr)

Bitte mitbringen: Schürze, Labormantel oder Arbeitskittel (mit langen Ärmeln); Gummihandschuhe; Schutzbrille (falls vorhanden); Behälter zur Seifenherstellung (z. B. kleine Plastikgefäße, Silikonformen, Chipsdosen, Eiswürfelformen, Joghurtbecher, … ACHTUNG: Diese Behälter können später nicht mehr für Lebensmittel verwendet werden!)

Wird gestellt: Öle, Fette, Farben, Düfte