Herzliche Einladung zum Tag der Volksmusik!
Schwabens größtes Volksmusikfest wird am Sonntag, den 10. Juli 2022, mit viel Klang für ordentlich Wirbel und Note sorgen und das Museum in Schwingung bringen. In oder vor jedem historischen Haus gastiert eine Gruppe mit ihrer Melodie, ihrem Eigenklang oder Tanz. Und die Besucher*innen sind mittendrin – in einem großen Schwäbischen Klangraum, der Tradition und Gegenwart verbindet.
Bezirkstagspräsident Martin Sailer heißt die Volksmusikanten und Volkstanzgruppen aus dem ganzen Bezirk Schwaben zu diesem hochkarätigen Zusammentreffen willkommen. Vom Einzelmusiker über Saiten- und Blasmusik bis zur großen Combo: Das musikalische Programm spannt einen breiten Bogen und lässt aufhorchen. Auf mehreren Tanzböden präsentieren Trachten- und Volkstanzgruppen die Vielfalt alter Tänze. Auch die Besucher*innen dürfen im Salettl der Torfwirtschaft das Tanzbein schwingen.
Auftakt mit Frühschoppen – gemeinsames Aufspielen
Wie es sich für ein geselliges Treffen und Musiker-Wiedersehen gehört, gibt den Auftakt ein gemeinsamer Frühschoppen ab 11 Uhr auf dem Festplatz. Dann verteilen sich die Musiker*innen im Museumsgelände und bringen ihre Instrumente und Stimmen zum Klingen. Aber auch untereinander finden sich die 32 angemeldeten Gruppen in einem großen Klangraum wieder: Ob Hackbrett, Zither, Steirische Harmonika, Harfe, Querflöte, Kontrabass oder die mächtige Tuba mit der Posaune – ein jedes Instrument hat seine tragende Rolle und verleiht diesem Tag seine besondere Atmosphäre.